die Gischt

die Gischt
- {foam} bọt, bọt nước dãi, bọt mồ hôi, biển - {froth} bọt mép, váng bẩn, điều vô ích, chuyện vô ích, chuyện phiếm - {spindrift} bụi nước, spindrift clouds mây ty - {spray} cành nhỏ, cành thoa, chất bơm, thuốc bơm, bình bơm, cái tung ra như bụi nước - {yeast} men, men rượu, men bia

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gischt — von Wellen an der Küste Der Gischt (auch: die Gischt) ist der weiße Schaum, der an den Strand gespült wird oder auf der Meeresoberfläche entsteht, wenn Wind oder ein Boot das Wasser aufwühlt. Auch an Wasserfällen und überall, wo Wasser zerstäubt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die blinden Männer und der Elefant — Blinde Mönche untersuchen einen Elefanten (Druck von Hanabusa Itchō, 1888) Im Gleichnis Die blinden Männer und der Elefant untersucht eine Gruppe von Blinden oder Männer in völliger Dunkelheit einen Elefanten, um zu begreifen, worum es sich bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gischt — »Wellenschaum, Sprühwasser«: Die heute übliche Form und die älteren Formen »Gäscht« und »Jescht« haben wohl lautmalendes sch gegenüber der in mdal. Gest und Jest bewahrten alten Lautung. Mhd. jest »Schaum, Gischt«, niederl. gist »Hefe«, engl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gischt — Sm (auch f.) erw. fach. (13. Jh., Form 17. Jh.), mhd. gest, jest Stammwort. Verbalabstraktum zu gischen, geschen Vsw. schäumen , die Nebenformen zu g. * jes a gären sind (gären). Zu diesem die mittelhochdeutsche Lautform. deutsch s. gären …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gischt — Sprühwasser * * * Gischt [gɪʃt], die; , en, bes. fachspr. auch: der; [e]s, e <Pl. selten>: Schaum, der auf heftig bewegtem Wasser entsteht: die weiße Gischt der Brandung; Gischt sprühte ihr ins Gesicht. * * * Gịscht 〈m. 1 oder f. 20; Pl.… …   Universal-Lexikon

  • Gischt — Für nen Sechser Gischt und für nen Sechser Nischt, das ist die berliner Weisse. (Berlin.) Zur Charakteristik des dortigen Weissbiers, das in neuerer Zeit immer mehr durch das bairische Bier verdrängt wird …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gischt — Gịscht die; ; nur Sg; der Schaum und das sprühende Wasser, die sich oben auf Wellen bilden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gischt — Gịscht , die; , en und, besonders fachsprachlich, der; [e]s, e Plural selten (Schaum; Sprühwasser, aufschäumende See) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oberhefen, die — Die Oberhêfen, sing. inus. diejenigen Hefen, welche das Bier im Gähren oben ausstößet, und welche auch die Spundhefen, die Gahre und der Gischt genannt werden; im Gegensatze der Bodenhefen, Unterhefen, oder Stellhefen, welche sich auf den Boden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gischtteppich — Gischt von Wellen an der Küste Der Gischt (auch: die Gischt) ist der weiße Schaum, der an den Strand gespült wird oder auf der Meeresoberfläche entsteht, wenn Wind oder ein Boot das Wasser aufwühlt. Auch an Wasserfällen und überall, wo Wasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Meeresschaum — Gischt von Wellen an der Küste Der Gischt (auch: die Gischt) ist der weiße Schaum, der an den Strand gespült wird oder auf der Meeresoberfläche entsteht, wenn Wind oder ein Boot das Wasser aufwühlt. Auch an Wasserfällen und überall, wo Wasser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”